Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


raspberry:pidora_quick_install

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
raspberry:pidora_quick_install [2015/03/25 22:14] – [Quick Install Guide für die Installation des OS ohne angeschlossenen Bildschirm] gpipperrraspberry:pidora_quick_install [2015/09/11 11:43] (aktuell) – [Pidora als Linux Betriebsystem für den Raspberry PI] gpipperr
Zeile 1: Zeile 1:
 +=====  Pidora (2014) als Linux  Betriebsystem für den Raspberry PI   =====
 +Da ich mehr in der Oracle /RedHat Linux Welt zu Hause bin, habe ich mich für die Fedora basierende Variante [[http://www.pidora.ca/|Pidora]] für den Raspberry PI  entschieden.
 +
 +===Quick Install Guide für die Installation des OS ohne angeschlossenen Bildschirm===
 +
 +
 +  - Download [[http://sourceforge.net/projects/win32diskimager/?source=typ_redirect|win32diskimager]] für das Schreiben des Images auf SD Karte
 +  - Download des OS Images von http://www.pidora.ca/pidora/releases/20/images/Pidora-2014-R3.zip
 +  - Pidora-2014-R3.zip entpacken
 +  - Image auf SD Karte schreiben (zuvor MD5 Hash des Images überprüfen!) 2cdcbbac67db7e89c79a94f15119637c 
 +    - {{ :playgrounds:raspberry:raspberry_install_pidoara_write_image_v01.png?300 | Pidora Image auf SD Karte schreiben}} 
 +  - SD Karte am Windows Rechner aus- und wieder einstecken, nur die boot Partition wird von Windows erkannt
 +  - Datei "headless" nun in dem Wurzelverzeichnis der SD Karte anlegen, damit die  IP Adresse definieren, Filesystem auf gesamte SD Karte erweitern und Swap File mit 1GB anlegen 
 +      - Achtung! Datei ohne File Endung anlegen!
 +      - ! Darauf achten das der Dateityp ASCI und das Zeilenende Format Unix ist !
 +      - IP Adresse hinterlegen
 +      -  Beispiel für die „headless“<code>
 +IPADDR=192.168.178.100
 +NETMASK=255.255.255.0
 +GATEWAY=192.168.178.1
 +RESIZE
 +SWAP=1000
 +</code> 
 +  - Netzwerkkabel anstecken
 +  - SD Karte anstecken
 +  - Stromversorgung anschließen
 +  - nach ca. 30sec ping auf die vergebene IP Adresse
 +  - SSH Zugang testen mit: 
 +    - Default User: root
 +    - Default Password: raspberrypi
 +    - ssh root@192.168.178.100
 +  - DNS Server :Eintrag in /etc/sysconfig/network-scripts/ifcfg-eth0 hinzufügen<code bash>
 +vi ifcfg-eth0
 +DNS1=192.168.178.1
 +</code>
 +  - /boot/headless wieder entfernt =>  mv /boot/headless /tmp    
 +  - reboot, die DNS Konfiguration wird  dann in der resolf.conf eingetragen
 +  - Hostname nach Bedarf setzen (/etc/hosts, /etc/sysconfig/network)
 +  - mit "yum upate" auf letzten Stand aktualisieren
 +  - Bei Bedarf netstat nach installieren "yum install net-tools"
 +  - Zeitzone überprüfen und setzen über das Kopieren der Zeitzonen Definition <code bash>
 +date 
 +cp /usr/share/zoneinfo/Europe/Berlin /etc/localtime
 +date
 +</code>
 +  - ntp installieren (yum install ntp) und Uhrzeit setzen<code bash>yum install ntp
 +ntpdate 192.168.178.1
 +vi /etc/ntp.conf
 +..
 +#Zeitserver kontrollieren und bei Bedarf den eigenen eintragen
 +restrict 192.168.178.0  mask 255.255.255.255 nomodify notrap noquery
 +#
 +server  192.168.178.1 iburst
 +...
 +
 +#enable 
 +systemctl enable ntpd
 +
 +</code>
 +  - IP V6 ausschalten Über die sysctl.conf :<code bash>
 +vi /etc/sysctl.conf
 +
 +# disable ipv6
 +net.ipv6.conf.all.disable_ipv6 = 1
 +net.ipv6.conf.default.disable_ipv6 = 1
 +net.ipv6.conf.lo.disable_ipv6 = 1
 +
 +sysctl -p
 +
 +#Testen mit:
 +
 +cat /proc/sys/net/ipv6/conf/all/disable_ipv6
 +
 +1
 +
 +# 1=Ausgeschaltet!
 +
 +#IPV6 1:1 localhost Eintrag entfernen!
 +
 +vi /etc/hosts
 +
 +</code>
 +  - Reboot um alle Änderungen zu aktiveren
 +    - Falls nach diesem Reboot die DNS Konfiguration wieder weg wurde vergessen  zuvor die headless datei wieder zu entfernen  .-)!
 +  - Wenn kein X benötigt wird den Runlevel 3 einstellen damit Speicher gespart wird<code bash>
 +#was ist eingestellt
 +systemctl get-default
 +
 +graphical.target
 +
 +# Multiuser ohne X 
 +systemctl isolate multi-user.target 
 +
 +#
 +systemctl set-default multi-user.target
 +
 +</code> siehe auch [[https://fedoraproject.org/wiki/Systemd#How_do_I_change_the_target_.28runlevel.29_.3F|Fedora Systemd]]
 +  - Root Password auf eigenen Standard setzen <code bash> passwd </code>
 +  - reboot
 +  - Fertig!
 +
 +<fc #008000>Hinweis:</fc>\\
 +In Fedora scheint ab der V18 der ifconfig Befehlt mit pifconfig ersetzt worden zu sein!
 +
 +
 +Um im nächsten Schritt den Wlan Stick einzurichten siehe hier =>  [[raspberry:pidora_wlan_konfigruation|Den Wlan Stick EDIMAX EW-7811UN  für den Raspberry unter Pidora 20 verwenden]]
 +
 +===Weitere Software installieren===
 +
 +== System Monitoring ==
 +
 +  * http://nmon.sourceforge.net/pmwiki.php?n=Site.Download => nmon_pi.zip
 +    * einfacher <code> yum install nmon </code>
 +
 +
 +
 +====Quellen:====
 +
 +  * http://zenit.senecac.on.ca/wiki/index.php/Pidora_Installation
 +  * http://zenit.senecac.on.ca/wiki/index.php/Pidora-Headless-Mode#Enable_Headless_Mode_On_Windows
 +
 +Fedora Allgemein:
 +
 +  * http://docs.fedoraproject.org/en-US/Fedora/20/html/Networking_Guide/index.html
 +
  
raspberry/pidora_quick_install.txt · Zuletzt geändert: 2015/09/11 11:43 von gpipperr