Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


dba:install_oracle_12c_linux_single_asm_server

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Letzte ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
dba:install_oracle_12c_linux_single_asm_server [2016/03/06 17:47] – [Clusterware und Datenbank Patch einspielen] gpipperrdba:install_oracle_12c_linux_single_asm_server [2016/03/06 18:22] – [Clusterware und Datenbank Patch einspielen] gpipperr
Zeile 474: Zeile 474:
  
  
-Oktober 2015 Patch als User Oracle in einem Verzeichnis bereitstellen+Oktober 2015 Patch als User GRID in einem Verzeichnis bereitstellen
   * Download des Patch 21523260: COMBO OF OJVM COMPONENT 12.1.0.2.5 DB PSU + GI PSU 12.1.0.2.5 (OCT2015)   (p21523260_121020_Linux-x86-64.zip - 1.1 GB)   * Download des Patch 21523260: COMBO OF OJVM COMPONENT 12.1.0.2.5 DB PSU + GI PSU 12.1.0.2.5 (OCT2015)   (p21523260_121020_Linux-x86-64.zip - 1.1 GB)
     * Überprüfen des MD5 Hashes => 0A7608E01B311BBF69AC5610F9DFBF50  um Download Fehler auszuschließen     * Überprüfen des MD5 Hashes => 0A7608E01B311BBF69AC5610F9DFBF50  um Download Fehler auszuschließen
Zeile 495: Zeile 495:
  
   * OPatch in allen Oracle Homes auf dem Knoten ersetzen (auf den jeweils richtigen User achten!)<code bash>   * OPatch in allen Oracle Homes auf dem Knoten ersetzen (auf den jeweils richtigen User achten!)<code bash>
 +#User root bgzl. rechte verwenden
 su - root su - root
 cd /opt/oracle/install/ cd /opt/oracle/install/
Zeile 502: Zeile 503:
 chown -R grid:oinstall $ORACLE_HOME/OPatch chown -R grid:oinstall $ORACLE_HOME/OPatch
 exit exit
 +#als user grid weiterarbeiten
 +su - grid
 +
 cd /opt/oracle/install/ cd /opt/oracle/install/
 #das Oracle Home setzen #das Oracle Home setzen
Zeile 507: Zeile 511:
 unzip p6880880_121010_Linux-x86-64.zip -d $ORACLE_HOME unzip p6880880_121010_Linux-x86-64.zip -d $ORACLE_HOME
 $ORACLE_HOME/OPatch/opatch version $ORACLE_HOME/OPatch/opatch version
 +# User Oracle weiter patchen
 su - oracle su - oracle
 +cd /opt/oracle/install/
 #das Oracle Home setzen #das Oracle Home setzen
 setdb 3 setdb 3
 mv $ORACLE_HOME/OPatch $ORACLE_HOME/OPatch_orig mv $ORACLE_HOME/OPatch $ORACLE_HOME/OPatch_orig
 unzip p6880880_121010_Linux-x86-64.zip -d $ORACLE_HOME unzip p6880880_121010_Linux-x86-64.zip -d $ORACLE_HOME
 +$ORACLE_HOME/OPatch/opatch version
 </code> als Oracle und als Grid User durchführen, beim Grid User root verwenden bzgl. Berechtigung </code> als Oracle und als Grid User durchführen, beim Grid User root verwenden bzgl. Berechtigung
   * OCM response file anlegen als user **grid** <code bash>   * OCM response file anlegen als user **grid** <code bash>
 export ORACLE_HOME=<my_oracle_home_path> export ORACLE_HOME=<my_oracle_home_path>
-$ORACLE_HOME/OPatch/ocm/bin/emocmrsp  -no_banner -output <specify_the_location>/file.rsp+$ORACLE_HOME/OPatch/ocm/bin/emocmrsp  -no_banner -output /opt/oracle/install/file.rsp
 </code> </code>
-  * Alle Datenbank stoppen mit srvctl<code bash>#Oracle Home auf DB Home+  * Alle Datenbank stoppen als grid oder oracle User mit srvctl<code bash>#Oracle Home auf DB Home
 <ORACLE_HOME>/bin/srvctl stop database -d <db-unique-name></code> <ORACLE_HOME>/bin/srvctl stop database -d <db-unique-name></code>
   * CRS als "root" User stoppen mit <code bash>su -   * CRS als "root" User stoppen mit <code bash>su -
 export ORACLE_HOME=/opt/12.1.0.2/grid export ORACLE_HOME=/opt/12.1.0.2/grid
  $ORACLE_HOME/bin/crsctl stop has</code>  $ORACLE_HOME/bin/crsctl stop has</code>
-  * Pürfen ob alles gestoppt ist<code bash>ps uafx | grep 'oracle\|grid'+  * Pürfen als root ob alles gestoppt ist<code bash>ps uafx | grep 'oracle\|grid'
 </code> </code>
   * Als root den GI PSU einspielen<code bash> $ORACLE_HOME/OPatch/opatchauto apply /opt/oracle/install/21523260 -ocmrf /opt/oracle/install/file.rsp -oh /opt/12.1.0.2/grid   * Als root den GI PSU einspielen<code bash> $ORACLE_HOME/OPatch/opatchauto apply /opt/oracle/install/21523260 -ocmrf /opt/oracle/install/file.rsp -oh /opt/12.1.0.2/grid
 + # Grid infrastrucutre wieder starten
 + export ORACLE_HOME=/opt/12.1.0.2/grid
 + $ORACLE_HOME/bin/crsctl stop has
 +
 </code> </code>
   * Als root den DB PSU über den DB Namen einspielen<code bash> export ORACLE_HOME=/opt/oracle/product/12.1.0.2/dbhome_1   * Als root den DB PSU über den DB Namen einspielen<code bash> export ORACLE_HOME=/opt/oracle/product/12.1.0.2/dbhome_1
 $ORACLE_HOME/OPatch/opatchauto apply /opt/oracle/install/21523260 -ocmrf /opt/oracle/install/file.rsp -database GPI $ORACLE_HOME/OPatch/opatchauto apply /opt/oracle/install/21523260 -ocmrf /opt/oracle/install/file.rsp -database GPI
 </code> </code>
-  * Prüfen ob alle Datenbank wieder gestartet wurden, bei Bedarf neu starten, als user **grid** mit gesetzten Datenbank Oracle Home<code bash>srvctl start database -d GPI</code>+  * Prüfen ob alle Datenbank wieder gestartet wurden, bei Bedarf neu starten, als user **grid** mit gesetzten Datenbank Oracle Home<code bash>su - grid  
 +srvctl start database -d GPI</code>
   * Änderungen am internen Code der Datenbanken in die Datenbanken laden mit datapatch, als user **oracle** (in meine Fall noch Single Tenant ) <code bash>#start DB in Upgrade Modus   * Änderungen am internen Code der Datenbanken in die Datenbanken laden mit datapatch, als user **oracle** (in meine Fall noch Single Tenant ) <code bash>#start DB in Upgrade Modus
 srvctl stop database -d gpi srvctl stop database -d gpi
Zeile 541: Zeile 553:
  
 sqlplus / as sysdba sqlplus / as sysdba
-startup force+shutdown 
 +exit
  
 +srvctl start database -d GPI
 +
 +sqlplus / as sysdba
 select * from DBA_REGISTRY_SQLPATCH; select * from DBA_REGISTRY_SQLPATCH;
  
Zeile 548: Zeile 564:
  
 Wie kann nun aber geprüft werden ob der Patch auch wirklich eingespielt wurde, mehr dazu unter  http://www.pythian.com/blog/oracle-database-12c-patching-dbms_qopatch-opatch_xml_inv-and-datapatch/ Wie kann nun aber geprüft werden ob der Patch auch wirklich eingespielt wurde, mehr dazu unter  http://www.pythian.com/blog/oracle-database-12c-patching-dbms_qopatch-opatch_xml_inv-and-datapatch/
 +
 +**Anmerkung zum nächsten Apply eines Security Patches Jan 2016**
 +
 +  * Versionsnummer der Datenbank wird mehrstelling von 12.1.0.2.<fc #ff0000>5</fc>  nach 12.1.0.2.<fc #ff0000>160119</fc>
 +  * Einige alten Patche sind bereits vorhanden, opatch installiert diese nicht noch mal und zeigt diverse "Fehlermeldungen" an, installiert aber auch etwas, unbefriedigend, was wurde jetzt hier zum Schluss wirklich insalliert? In einer Produktiven Umgebung Oracle Support einschalten!
  
  
dba/install_oracle_12c_linux_single_asm_server.txt · Zuletzt geändert: 2016/03/06 23:20 von gpipperr