Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


dba:install_rac_linux_12c

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
dba:install_rac_linux_12c [2016/05/02 20:44] – [ACFS Filesystem auf Knoten racdb01 einrichten] gpipperrdba:install_rac_linux_12c [2018/04/15 18:07] – [Anmerkungen zu Installation des Oracle Real Application Cluster 12c R1 auf einem Oracle Linux 7] gpipperr
Zeile 3: Zeile 3:
  
 **Erstellt: April 2015, überarbeitet April 2016** **Erstellt: April 2015, überarbeitet April 2016**
 +
 +Bis auf den entscheidenden Unterschied, das mit der Release 2 der 12c, der Installer des Clustes aus einem kopierten Software Home aufgerufen wird, passen die folgenden Punkte auch noch gut zu einer Relase R2 Cluster installation, siehe auch => [[dba:install_rac_linux_12c_r2|Anmerkungen zu einer Installation vom Oracle Real Application Cluster 12c R2 auf Oracle Linux x64 7.3]].
 +
 +Die Größenanfordungen für die Managemnt DB scheint aber höher geworden zu sein ( min. mehr als 28GB!), soll dann dies mit auf die Voting Disks sollten diese also recht groß ausgelegt werden! Besser ist das dann owhl für diesen Bereich eine eigene Diskgroup mit ca. 50GB einzuplanen.
 +
 === Übersicht über den generellen Aufbau der Umgebung === === Übersicht über den generellen Aufbau der Umgebung ===
  
Zeile 179: Zeile 184:
  
  
-Mit diesen Informationen wird ein entsprechenden Nameserver in der Umgebung aufgebaut, zum Beispiel mit dem DNS Server „PowerDNS“ siehe [[raspberry:pidora_power_dns|Raspberry PI als DNS Applicance für PowerDNS]].+Mit diesen Informationen wird ein entsprechenden Nameserver in der Umgebung aufgebaut, zum Beispiel mit dem DNS Server „PowerDNS“ siehe [[raspberry:pidora_power_dns|Raspberry PI als DNS Applicance für PowerDNS]] oder [[linux:power_dns|PowerDNS 4.x - Ein Alternative für BIND - Mit einer Oracle Datenbank als Backend verwenden]]
  
 Überprüfen, ob das alles auch richtig per DNS aufgelöst wird: Überprüfen, ob das alles auch richtig per DNS aufgelöst wird:
Zeile 1483: Zeile 1488:
  
  
 +
 +==== Oracle Trace File Analyzer (TFA) installieren ====
 +
 +Für die Wartung und Kontrolle proaktiv den TFA von Oracle Support in Betrieb nehmen.
 +
 +Siehe:
 +
 +  * [[dba:oracle_rac_12c_tfa_trace_file_analyser|Oracle 12c RAC Umgebung mit Oracle Trace File Analyzer (TFA) überprüfen]]
 +
 +
 +----
  
 ====Aktuellen Patch Level „rolling“ einspielen==== ====Aktuellen Patch Level „rolling“ einspielen====
dba/install_rac_linux_12c.txt · Zuletzt geändert: 2018/06/05 13:14 von gpipperr