Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


dba:oracle_streams_11g

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
dba:oracle_streams_11g [2014/02/04 20:56] – angelegt gpipperrdba:oracle_streams_11g [2014/02/11 10:29] – [Quellen] gpipperr
Zeile 2: Zeile 2:
  
 Aus einer Produktionsdatenbank sollen vielen Tabellen eines Schemas in das Data-Warehouse kopiert werden. Aus einer Produktionsdatenbank sollen vielen Tabellen eines Schemas in das Data-Warehouse kopiert werden.
 +
  
 Ablauf: Ablauf:
 + 
 +  * Vorbereitung Quelle und Ziel Datenbank
 +  * Streams Capture konfigurieren
 +
 +
 +
 +
 +====Stream Architektur===
 +
 +Vereinfacht dargestellt ist Oracle Streams eine Verknüpfung des Standby Features ( Log Shipping) und dem Oracle Logminer. 
 +
 +Alle Änderungen in der Quell Datenbank werden immer in den Archivelogs der Datenbank protokolliert. 
 +Die archivierten Logfiles werden auf die Ziel Instance übertragen und dort mit dem Logminer ausgewertet. 
 +Nur die konfigurierten Tabellen werden aus dem Datenstrom des Logfiles ausgelesen und die DML Operation wird nun erneut auf dem Ziel durchgeführt. Alle Änderungen aus der Quelle werden 1zu1 nach gefahren.
  
  
 +{{ :dba:streams:oracle_streams_overview_01.png?500 |Oracle Streams Overview}}
  
  
Zeile 14: Zeile 30:
  
   * [[http://docs.oracle.com/cd/E11882_01/server.112/e10705/toc.htm|Oracle Streams Replication Administrator's Guide 11g Release 2]]   * [[http://docs.oracle.com/cd/E11882_01/server.112/e10705/toc.htm|Oracle Streams Replication Administrator's Guide 11g Release 2]]
 +  * http://docs.oracle.com/cd/B19306_01/server.102/b14229/strms_capture.htm
  
  
Zeile 19: Zeile 36:
  
  
 +=== Streams and Standby ===
  
 +  * http://www.dba-oracle.com/t_integrating_streams_replication_standby_databases.htm
dba/oracle_streams_11g.txt · Zuletzt geändert: 2014/03/12 09:00 von gpipperr