Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


dba:oracle_text

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
dba:oracle_text [2016/04/24 18:05] – [Wörter aus den Index verbannen - Stop Words definieren] gpipperrdba:oracle_text [2017/03/22 15:31] – [Mit Oracle Text über mehrere Tabellenspalten oder Tabellen suchen] gpipperr
Zeile 171: Zeile 171:
 Eine eigenen StopWord Liste läßt sich auch anlegen: Eine eigenen StopWord Liste läßt sich auch anlegen:
 <code sql> <code sql>
-exec  ctx_ddl.create_stoplist('GPI_STOPLIST');+exec  ctx_ddl.create_stoplist('GPI_STOPLIST','BASIC_STOPLIST');
 exec  ctx_ddl.add_stopword('GPI_STOPLIST','10'); exec  ctx_ddl.add_stopword('GPI_STOPLIST','10');
 ... ...
Zeile 185: Zeile 185:
 exec ctx_ddl.remove_stopword('GPI_STOPLIST', 'gpi');  exec ctx_ddl.remove_stopword('GPI_STOPLIST', 'gpi'); 
 </code> </code>
 +
 +**12c Pattern Stopclass**
 +
 +Entferne alle Zahlen die länger als 4 Zeichen sind:
 +<code sql>
 +exec ctx_ddl.add_stopclass  ('GPI_STOPLIST', 'NUM_GT_4', '[[:digit:]\,\.]{5,}')
 +</code>
 +
 +
  
  
Zeile 230: Zeile 239:
  
 Mehr Informationen dazu siehe [[dba:oracle_text_index_binary_data|Oracle Text für die Indizierung binärer Daten verwenden]] Mehr Informationen dazu siehe [[dba:oracle_text_index_binary_data|Oracle Text für die Indizierung binärer Daten verwenden]]
 +
 +
 +Alternativ sollte der Einsatz von [[https://docs.oracle.com/cd/E11882_01/text.112/e24436/cdatadic.htm#CCREF1957|PROCEDURE_FILTER]] angedacht werden.
 +
  
 ---- ----
Zeile 331: Zeile 344:
  
  
 +==== Mit Oracle Text über mehrere Tabellenspalten oder Tabellen suchen====
 +
 +
 +Für einen Anwender ist es oft sehr praktisch in einer Suchmaske über mehrere Datenbank Felder hinweg zu suchen.
 +
 +Mit der "DATASTORE" Eigenschaft des Index lässt sich definieren wo die Daten liegen, wichtig ist es einen eindeutigen Primary Key für den späteren Zugriff auf die Daten zur Verfügung zu haben.
 +
 +=> [[prog:oracle_text_multiple_column_user_datastore|Mit Oracle Text mehrere Spalten mehrerer Tabellen indizieren]]
 +
 +
 +
 +
 +
 +
 +----
  
 ==== Installation von Oracle Text in der Datenbank==== ==== Installation von Oracle Text in der Datenbank====
Zeile 532: Zeile 560:
   * http://www.oracle.com/technetwork/database/enterprise-edition/index-098492.html   * http://www.oracle.com/technetwork/database/enterprise-edition/index-098492.html
   * http://www.oracle.com/webfolder/technetwork/tutorials/obe/db/12c/r1/appdev/text/CreateIndexes/CreatingTextIndexes.html   * http://www.oracle.com/webfolder/technetwork/tutorials/obe/db/12c/r1/appdev/text/CreateIndexes/CreatingTextIndexes.html
 +  * http://www.oracle.com/technetwork/database/enterprise-edition/default-1590763.html
  
  
dba/oracle_text.txt · Zuletzt geändert: 2022/03/11 09:29 von gpipperr