Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


dba:passwort_verschluesselt_hinterlegen

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
dba:passwort_verschluesselt_hinterlegen [2018/05/31 14:44] – [Fazit] gpipperrdba:passwort_verschluesselt_hinterlegen [2018/09/05 09:53] – [Wohin nur mit den Passwörtern in Windows und Linux Skripten? - Passwörter in Skripten verschlüsselt hinterlegen.] gpipperr
Zeile 2: Zeile 2:
  
  
 +**Veröffentlicht im Red Stack Magazin der DOAG, September 2018**
 +
 +== Sourcecode Beispiele ==
 +
 +Beispiele im Detail auf https://github.com/gpipperr/RedStack_Magazin_2018_encrypt_password 
 +
 +
 +----
  
 **Das Problem:**  **Das Problem:** 
Zeile 94: Zeile 102:
 Sehr komfortabel ist die Oracle Wallet als Secure External Passwort Store Lösung, mehr dazu unter  Sehr komfortabel ist die Oracle Wallet als Secure External Passwort Store Lösung, mehr dazu unter 
  
-=> [[dba:passwort_schuetzen#secure_external_passwort_store|Secure External Passwort Store]]+=> [[dba:oracle_secure_external_passwort_store|Secure External Passwort Store]]
  
  
Zeile 353: Zeile 361:
  
 Besonders möchte ich mich bei Martina Pippèrr und Sebastian Geddes bedanken, die geduldig geholfen haben diesen Text zu überabeiteten. Besonders möchte ich mich bei Martina Pippèrr und Sebastian Geddes bedanken, die geduldig geholfen haben diesen Text zu überabeiteten.
 +
 +
 +----
 +
 +----
 +
 +
 +
 +==== Über das Auslesen von Umgebung-Variablen in Linux ====
 +
 +Über /proc die Laufzeit Umgebung eines Linux Prozesses auslesen
 +
 +Mit entsprechenden Rechten (denken sie dabei an ihren Kollegen oder Ihren Dienstleister) kann über das /proc Dateisystem und die „environ“ Datei die gesetzte Umgebung eines Scripts ausgelesen werden. D.h. sensitive Daten wie Passwörter sollten nur so kurz wie möglich in diesem Bereich sichtbar sein!
 +
 +Über diesen Weg lässt sich auch sehr einfach überprüfen, welche Umgebungs-Variablen ein Prozess (wie zum Beispiel ein Oracle Hintergrund Prozess) wirklich sieht und verwendet.
 +
 +Anwendungsbeispiel:  
 +  * Prozess ID ermitteln mit  „ps uafx | grep sqlplus”
 +  * In das Proc File System wechseln „cd /proc/<processid>/“ 
 +  * Über die Datei „environ“ kann nun die Umgebung des Prozesses ausgelesen werden „strings environ | grep NLS_LANG“ 
 +
  
  
dba/passwort_verschluesselt_hinterlegen.txt · Zuletzt geändert: 2022/07/28 16:30 von gpipperr