Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


prod:oracle_ucm_install

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
Nächste ÜberarbeitungBeide Seiten der Revision
prod:oracle_ucm_install [2010/08/14 14:19] gpipperrprod:oracle_ucm_install [2010/08/14 14:41] gpipperr
Zeile 1: Zeile 1:
 ====== Oracle Universal Content Management  (in Arbeit ) ====== ====== Oracle Universal Content Management  (in Arbeit ) ======
- 
-<note warning>In Arbeit, wird gerade erstellt</note> 
  
 Installation: Installation:
Zeile 120: Zeile 118:
 C:\install\Oracle Universal Content Management\V13682-01\V13682-01\ContentServer_Windows_10gR3_20080807\UCM\ContentServer\win32\installer.exe starten und dialog ausfüllen C:\install\Oracle Universal Content Management\V13682-01\V13682-01\ContentServer_Windows_10gR3_20080807\UCM\ContentServer\win32\installer.exe starten und dialog ausfüllen
  
- +**Installation unter ORACLE Datenbank**
 <code> <code>
 .... ....
Zeile 179: Zeile 176:
 Dienst für Abhängigkeit von anderem Dienst konfigurieren: false Dienst für Abhängigkeit von anderem Dienst konfigurieren: false
 Erstellung von Dateinamen im Format 8.3 deaktivieren: true Erstellung von Dateinamen im Format 8.3 deaktivieren: true
 +</code>
 +\\
 +
 +**Installation unter MS SQL 2005**
 +<code>
 +Überprüfen Sie die Installationseinstellungen. . .
 +Kernordner des Content-Servers: c:/oracle/ucm/server
 +Java Virtual Machine: Benutzerdefinierte Java Virtual Machine angeben
 +Pfad zur ausführbaren Datei einer Java Virtual Machine eingeben:
 +C:\Programme\Java\jdk1.6.0_20\bin
 +Tresorordner des Content-Servers: c:/oracle/ucm/server/vault/
 +Weblayout-Ordner des Content-Servers: c:/oracle/ucm/server/weblayout/
 +Proxy-Authentifizierung durch anderen Server: no
 +Administrationsserver installieren: yes
 +Webbrowser-Pfad: C:\Programme\Internet Explorer\iexplore.exe
 +Speicherort des Contentserver-Systemsprachschemas: Deutsch
 +Content Server-Anschluss: 4444
 +Anschluss für die Serveradministration: 4440
 +Adressfilter bei eingehenden Verbindungen: 192.168.172.150
 +Relativer Stamm des Web-Servers: /idc/
 +Mail-Server des Unternehmens: mail
 +E-Mail-Adresse des Administrators: sysadmin@mail
 +HTTP-Adresse des Web-Servers: xp2
 +Instanzname des Content-Servers: idc
 +Instanzbezeichner des Content-Servers: idc
 +Beschreibung des Content-Servers: Content Server idc
 +Web-Server: Apache
 +Content Server-Datenbank: Microsoft SQL Server 2005
 +Klassenname des JDBC-Treibers: net.sourceforge.jtds.jdbc.Driver
 +JDBC-Verbindungszeichenfolge: jdbc:jtds:sqlserver://192.168.178.240:1433/ucm
 +SQL-Datenbankbenutzer: ucmadmin
 +SQL Database Password Encoding: Intradoc
 +SQL-Datenbankkennwort: xuF2A/l0+1yBV8sPm5ocT4P6LggR+lbPeMxVmQDJ26o=
 +Pfad zu jar-Datei mit dem JDBC-Treiber: C:\oracle\jtds-1.2.5\jtds-1.2.5.jar
 +JDBC-Treiber in das Klassenverzeichnis des Contentservers kopieren: true
 +Versuch, Datenbanktabellen zu erstellen: ja
 +Unicode-Textfelder verwenden: ja
 +Komponenten: ContentFolios,Folders_g,LinkManager8,ThreadedDiscussions
 +Serveradministrations-Dienst konfigurieren: auto
 +Administrationsdienst für die Ausführung als bestimmter Benutzer
 +konfigurieren: true
 +Benutzername für Administrationsserver-Dienst: XPMUser
 +Kennwort für Administrationsserver-Dienst: xxxxx
 +Administrationsdienst für Abhängigkeit von anderem Dienst konfigurieren:
 +false
 +Contentserver-Dienst konfigurieren: auto
 +Dienst für die Ausführung als bestimmter Benutzer konfigurieren: true
 +Benutzername für Contentserver-Dienst: XPMUser
 +Kennwort für Contentserver-Dienst: xxxx
 +Dienst für Abhängigkeit von anderem Dienst konfigurieren: false
 +Erstellung von Dateinamen im Format 8.3 deaktivieren: true
 +
 </code> </code>
  
Zeile 276: Zeile 325:
 <code winbash> <code winbash>
 IdcServer.exe -console -debug IdcServer.exe -console -debug
 +</code>
 +
 +====== Probleme ======
 +
 +**Content Server-Anforderung fehlgeschlagen**\\
 +Berechtigung verweigert. Bei Adresse ''127.0.0.1'' handelt es sich um eine nicht zulässige Remote Socket-Adresse.
 +In der Datei C:\oracle\ucm\server\config\config.cfg Eintrag SocketHostAddressSecurityFilter überprüfen!
 +<code>
 +SocketHostAddressSecurityFilter=127.0.0.1|192.168.172.150
 </code> </code>
  
prod/oracle_ucm_install.txt · Zuletzt geändert: 2013/02/22 14:21 von gpipperr