Aufruf der Konfiguration für eine Testdatenbank unter Windows mit swingbench\winbin\oewizard.bat.
Sreens:
Start Bildschirm - next
Version 2 - next
Schema anlegen - next
Connect String und Passwort hinterlegen - next
Username und Tablespace anpassen - next
Datenbank Optionen auswählen - next
Schema Größe auswählen - next
Parallelität auswählen - Finsh
Schema wird angelegt und mit Daten gefüllt - je nach gewählter Größe kann das entsprechend dauern
Konfiguration für den nächsten Aufruf über „file“ speichern
Bei Bedarf Log speichern
Am Ende im letzten Fenster prüfen, ob alles erfolgreich angelegt werden konnte
Nach dem Anlegen des Testschemas auf ungültige Objekte prüfen, falls PL/SQL aus dem SOE Schema invailed, droppen und nochmals alle Eingaben prüfen und erneut anlegen.
Benchmark starten
Übe .\swingsench\winbin\swingbench.bat swingBench starten
Datenbank Connect hinterlegen und Konfiguration testen und speichern:
Datenbank Statistiken einsammeln und falls eine „Diagnostic Pack“ Lizenz für die Datenbank vorliegt, AWR Snapshot anlegen:
Konfiguration sichern und Benchmark starten, Ergebnisse auswerten:
MiniBench
Mit MinBench lassen sich gut die Auswirkungen eines Backup auf das System verfolgen:
MinBench starten (über .\swingsench\winbin\minibench.bat) und parallel ein Backup durchführen:
DB Monitoring mit dem SQL*Developer 4.1.1
Datenbank mit dem SQL*Developer während der Laufzeit des Benchmark überwachen
Diese Website verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Website stimmen Sie dem Speichern von Cookies auf Ihrem Computer zu. Außerdem bestätigen Sie, dass Sie unsere Datenschutzbestimmungen gelesen und verstanden haben. Wenn Sie nicht einverstanden sind, verlassen Sie die Website.Weitere Information
"Autor: Gunther Pipperr"
dba/swingbench_load_test.txt · Zuletzt geändert: 2015/12/06 17:38 von gpipperr